2 neue Schwarzgurte im Kempo Karate in Lippe
Seit der letzten Prüfung vom Dragon Fist Kempo Systems, können wir 2 neue Dan Träger (Schwarz-gurte) in den Danträger Reihen in Lippe begrüßen. Ramona Fischer vom TV Blomberg und Thomas Schmidt
vom Kempo Dojo Kalletal bestanden mit einer überaus sehr guten Leistung ihre Prüfungen zum 1. Dan (Schwarzgurt) im Dragon Fist Kempo Karate. Die Prüfung fand in Bösingfeld statt. Die Prüfer waren
Hanshi Marc Richards 8 Dan vom Kempo Dojo Kalletal, Shihan Wolfgang Wiechers 5 Dan von der Kempo Karate Abteilung des TV Blomberg, sowie Renshi Uwe Bebermeier 3 Dan von der Shaolin
Kempo Karate Abteilung des TSV Bösingfeld. Nach längerem Intensivtraining, in den eigenen Vereinen, wie auch Montags beim Dan bzw. Dan Vorbereitungstraining und einmal im Monat beim
Zentraltraining aller Vereine der D.F.K.S, konnte man merken, dass die Anstrengung sich ausgezahlt hatte. Beide stellten sich gut vorbereitet den Prüfern. Sie mussten in den zwei ein halb
Stunden, das gesamte Prüfungsprogramm das für den Schwarzgurt notwendig ist, in Theorie wie auch Praxis absolvieren. Unter anderem Kata (Schattenkampf ohne Partner), sowie Bunkai hierbei zeigt
der Prüfling diese Kata gegen ein oder mehrere Gegner. Insgesamt 40 verschiedene festgelegte Partnerübungen. 9 verschiedene Kata, eine Meisterform, die erste Hebelkata, Selbstverteidigung gegen ein
oder 2 Gegner wie auch gegen einen Angreifer mit Waffe (z.B. Stock oder Messer). Fallschule und mehrere Grundtechniken in der Anwendung. Nach der eigentlich kurzen Beratung der Prüfer, konnten die
beiden ihre Urkunde sowie den Schwarzgurt von Hanshi (Großmeister und Cheftrainer der Vereine in der DFKS) Marc Richards in Empfang nehmen. Der Applaus war den beiden von den vielen
Zuschauern sicher. Die DFKS ist durch die Mitgliedschaft in der MAAi (Martial Arts Association - International) weltweit anerkannt. Und somit auch die Prüfung.
Eine große Ehre für unseren Hanshi Marc Richards. Er wurde aufgenommen in den Weltverband Chunjido-International und erhielt eine lebenslange Mitgliedschaft.
Marc gehört nun zur Weltelite in der Kampfkunst. Es ist eine besondere Ehre, da man dort nur unter bestimmten Voraussetzungen aufgenommen wird. Zudem muss man von jemandem aus der Chunjido Family
vorgeschlagen werden.
Kempo Day 2013 war wie immer ein voller Erfolg!
Unser Ehrengast dieses Jahr war Soke Bernd Kühnapfel 8. Dan Kempo der uns zum Thema FSD (Freestyle Streetfight De-Eskalation ) einen Einblick verschaffte.
Bernd wurde auf dem Lehrgang eine besondere Ehre zuteil, da Marc ihn mit einer Urkunde zum Ehrenmitglied der D.F.K.S. ernannte. Bernd freute sich über die Ernennung sichtlich.
Nun zum Lehrgang, wo neben Soke Bernd Kühnapfel noch Hanshi Marc Richards und Shihan Wolfgang Wiechers als Referenten fungierten. Es wurden Gruppen gebildet, so dass jeder Teilnehmer bei jeden
Referenten trainieren konnte.
Gezeigt wurden Techniken und Kumites zum Aufwärmen und dann freie SV-Techniken nach der Auslegung der drei Referenten. Für die jüngsten wurden extra Trainingseinheiten angeboten, die dabei sehr viel
Spaß hatten.
Der Lehrgang ging von 13 Uhr bis 17 Uhr, am Ende des Lehrgangs war die Luft bei den meisten schon ein bisschen raus was darauf schließen lässt, das die Teilnehmer körperlich wie auch geistig
gefordert wurden.
Bei der anschließenden Grillfeier konnte man sich bei Würstchen, Getränken und schönen Gesprächen untereinander wieder erholen.
Ein großer Dank an Sensei Jürgen Schierholz, der mal wieder super Fotos gemacht hat. Weitere Bilder aus der DFKS Seite.
Marc Richards wird Vizeweltmeister in Hagen. Großer Jubel beim den Mitgliedern der Kempo Dojo Kalletal , ihr Cheftrainer Großmeister Marc Richards 8 Dan Kempo- Karate wurde Vizeweltmeister im Waffenkata sowie errang er einen 3 Platz im Kata Hardstyle . Mit seinen 53 Jahren ,war Richards gestartet in der Gruppe Veteranen ab 38 Jahre. Unter starker internationaler Konkurrenz konnte er sich durchsetzen und darf sich nun Vizeweltmeister nennen. Marc Richards war gestartet bei dem World Cup der WFMC (World Fight Sport and Martial Arts Council ) Die Konkurrenz stellte sich als unerwartet stark heraus – Sportler und Sportlerinnen aus 20 Nationen waren angereist. Deutschland, England ,Türkei, Polen, Ungarn, Afghanistan, Venezuela, Ghana: Um nur wenige der Nationen zu nennen, die am Wochenende in der Hasper Rundturnhalle vertreten waren. Der Wettkampf lief über 3 Tage und hatte die Halle mit über 1000 Teilnehmern positiv erschüttert. Am ersten Tag fand der Teamkampf im Semi Kontakt statt. Am 2 Tag waren die Kinder und Jugendlichen in ihren verschiedenen Klassen gestartet. Am 3 Tag dann nun die Erwachsenen Kämpfer im Kampf sowie im Kata Bereich. Auch das Fernsehen blieb der Veranstaltung nicht fern. Der WDR war zu Besuch und erstellte einen rund fünfminütigen Beitrag.
http://www.youtube.com/watch?v=DC1hVrgIQkk
Ich hatte eine Anfahrt von ca 5 Stunden und natürlich die gleiche Rückfahrt. Erst bin ich bis Hagen mit dem Zug gefahren und von dort mit Soke Bernd Kühnapfel mit dem Auto. Danke nochmal Bernd.
Wir haben viele Parallelen zwischen uns gefunden. Aber der Lehrgang und das ich viele alte Freunde wieder gesehen habe , oder neue kennengelernt habe hat mich für diese lange Fahrt entschädigt. Auch
war es mir eine Ehre mit Dai-Sifu Florian Hahn die Matte zu teilen. So bin ich um halb 12 mit einem Lächeln im Gesicht zu Hause angekommen. Danke euch allen für den schönen Tag in Kleve.
Hanshi Marc Richards
Spiel, Spaß und Kampfsport. Unter diesem Motto, nahm auch in diesem Jahr, der Kempo Dojo Kalletal e.V., an den Ferienspielen in Kalletal Hohenhausen teil. Organisiert wurden die Ferienspiele vom Verein für Kinder– und Jugendarbeit Kalletal e.V. Insgesamt waren 11 Kinder gekommen und hatten sichtlich ihren Spaß dabei. Die Leiter waren Großmeister Marc Richards und sein Sohn Sensei Morris Richards. Nach der Begrüßung wurde ein leichtes Aufwärmen gemacht. Danach wurden einfache Grundtechniken aus dem Kempo-Karate geübt, immer mit einem lauten Kampfschrei. Marc und Morris zeigten ein paar Partnerübungen, wie es später aussehen kann. Sowie zeigte Morris eine Kata ( Schattenkampf gegen einen imaginären Gegner ). Natürlich kamen die Spiele auch nicht zu kurz, unter anderem Kettenpacken und Brückenpacken. Anschließend konnten die Kinder auf Schlagpolster ihre Schläge und Tritte üben. Selbstverständlich wurde ihnen gesagt, dass man all dies nur zu Verteidigung benutzen darf und auf keinen Fall um ein anderes Kind zu verprügeln oder zu verletzen. Wie immer war der Kempo Dojo Kalletal unterwegs als die Kampfsportler mit Herz. Da die Kinder selbst nichts bezahlen mussten, spendete Marc Richards für jedes da gewesene Kind, 2 Euro in die Dose vom Kinderhilfswerk. Auch sehr gefreut hatten sich die Kinder als sie am Ende eine schöne Urkunde, für ihre Teilnahme erhielten. Im nächsten Jahr ist der Kempo Dojo Kalletal auf jeden Fall wieder dabei.
Zwei wichtige Mitteilungen in den Sommerferien.
Sommerferienspiele am 31.07.13 in Hohenhausen 14 Uhr bis 16 Uhr, kleine Turnhalle unter dem Motto : Spiel, Spaß und Kampfsport.
Ab dem 17.08.13 findet das Training in Bavenhausen wieder statt.